Arzt am Laptop

Berufsrecht

Drittwirkung eines berufsrechtlichen Zuwendungsverbotes

Der BGH hat am 02.07.2025 (IV ZR 93/24) entschieden, dass ein Verstoß gegen das berufsrechtliche Zuwendungsverbot des § 32 Abs. 1 S. 1 BO-WL, nicht zur Unwirksamkeit eines Vermächtnisses zugunsten eines Arztes führt. Die in Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG geschützte Testierfreiheit des Patienten verbiete es, ein zugunsten des behandelnden Arztes angeordnetes Vermächtnis wegen Verstoßes gegen § 32 Abs. 1 S. 1 BO-Ä für unwirksam zu halten. Gesetzgeberische Entscheidungen, die für die Ausübung von Grundrechten wie der Testierfreiheit wesentlich sind, seien durch den Gesetzgeber in einem Parlamentsgesetz zu treffen. Die Entscheidung hat eine hohe Praxisrelevanz, da sich die Frage der Drittwirkung auch in anderen Regelungsbereichen des ärztlichen Berufsrechtes stellt.

 


 

BergmannPartner Newsletter

BergmannPartner News
Langjähriger und starker Partner an unserer Seite, der durch seine äußerst kompetente und professionelle Beratung überzeugt.
St. Vincenz-Kliniken, Paderborn
BergmannPartner Anwaelte
Die Kanzlei BergmannPartner in Hamm genießt seit vielen Jahren unser vollstes Vertrauen in allen Bereichen des Medizinrechts. Ihre Anwälte sind herausragende Vertreter ihres Fachbereichs, engagiert, kompetent, serviceorientiert.
St. Barbara-Klinik Hamm GmbH
Placeholder
WirtschaftsWoche wählt BergmannPartner zur TOP KANZLEI 2023 im Medizinrecht.
WIRTSCHAFTSWOCHE + HANDELSBLATT
Placeholder
Seit Jahren werden wir von den Anwälten der Kanzlei exzellent betreut: fachkompetent, ergebnisorientiert ohne Umwege, zügig, freundlich. Effektive Beratung und Rechtsbeistand, auf den wir bedingungslos zählen können.
MVZ Dr. Ph. Zollmann & Kollegen